
Sie wollen serielle Sanierung und
modulares Bauen vorantreiben?
Wir haben die passenden Fassadenlösungen und Services
Serielles Sanieren und serielles Bauen im Holzbau mit vorgefertigten Modulen
Dem Sanieren und Bauen in modularer Bauweise gehört die Zukunft. Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung im Holzfertigbau, um dieses große Potenzial zu nutzen. Mit unserem breiten Sortiment an Fassadenlösungen und einem Plus an Service unterstützen wir Sie dabei, Sanierungsprojekte und Neubauten mit effizienter Vorfertigung einfach, vielseitig und perfekt bis ins Detail zu realisieren – insbesondere auch bei mehrgeschossigen Bauten.
-
Serielle Sanierung und modulares Bauen bringen klare Vorteile
- Schnelle und wirtschaftliche Prozesse
- Hohe Qualität durch präzise Vorfertigung
- Flexibilität bei Gestaltung und Nutzung
-
Unsere Fassadenlösungen bieten vielfältige Möglichkeiten
Für die Gestaltung und Fertigung Ihrer Fassadenmodule haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) und vorgehängten hinterlüfteten Fassadensystemen (VHF). Gemeinsam finden wir die Lösungen, die optimal zu Ihren Projekten, Prozessen und Gestaltungswünschen passen.
Die Vorteile unserer Fassadensysteme für serielles Sanieren und serielles Bauen









Geschossdeckenübergang
Wenn Wärmedämm-Verbundsysteme im mehrgeschossigen Holzbau eingesetzt werden, ist darauf zu achten, dass keine größeren Vertikalverformungen entstehen, die zu sogenannten Quetschfalten führen können. Ursache hierfür sind elastische Verformungen, Setzungen oder Schwindverformungen der Unterkonstruktion – insbesondere im Bereich der horizontalen Geschossstöße. Durch sorgfältige Planung und fachgerechte Ausführung lassen sich die Verformungen deutlich minimieren und somit Auswirkungen auf das Erscheinungsbild der Fassade vermeiden. In den Publikationen des Informationsdienstes Holz gibt es dazu sehr gute Empfehlungen.
Anforderungen an den Untergrund
Außenwände in Holzbauart werden nach DIN EN 1995-1-1 (Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten) bemessen und müssen den dort genannten Anforderungen entsprechen.
Neubau: Holzbauten mit einbindenden Decken
- Um Verformungen zu reduzieren, sind im Geschossstoß entweder Randbohlen aus schwindarmen und trockenen Holzwerkstoffen (z. B. Furnierschichtholz oder OSB-Platten) vorzusehen oder das Schwindpotenzial der einbindenden Deckenbalken ist durch neben den Balken angeordnete Stellhölzer mit lotrechter Faserrichtung auszugleichen.
- Durchlaufende Randbohlen reduzieren gleichzeitig die lastabhängigen Querdruckverformungen. Ohne durchlaufende Randbohlen können diese Verformungen durch Vergrößerung der Auflager- bzw. Aufstandsflächen reduziert werden.
- Nachträgliche Setzungen durch unebene Auflagerung, Verschmutzungen oder überstehende Verbindungsmittel lassen sich durch organisatorische Maßnahmen während der Montage leicht vermeiden.
- Beim Zusammenbau der Bauteile ist zudem auf eine druck- und zugfeste Ausbildung der Anschlüsse zu achten, damit keine Setzungen infolge ungewollter Verschiebungen der Bauteile auftreten können.
- Das Putzsystem sollte erst dann vollflächig aufgebracht werden, wenn die Auflasten wie z. B. Dachsteine und Estriche der verschiedenen Geschosse eingebracht wurden.
- Informationsdienst Holz - holzbau handbuch / Reihe 4 / Teil 5
Sanierung: Holzbauten ohne einbindende Decken
Bei einer seriellen Sanierung mit Holzständerwänden, die vor ein Bestandsgebäude platziert werden, erfolgt keine Einbindung der Decke in die Holzständerwand. Die im Werk vorgefertigten Wandelemente mit WDVS inklusive Oberputz werden auf der Baustelle aufeinander- oder nebeneinandergestellt. Im Übergang eines Elementes zum nächsten wird eine Dehnfuge im WDVS ausgeführt.
Fugen sicher und ästhetisch gestalten
Mit unseren Konstruktionsdetails für die Fugenausbildung bieten wir Ihnen verschiedene Lösungen für die Gestaltung der Fugen bei modularer Bauweise.

Download
- Fugenausbildung mit Fugendichtstoff und Putzbeschichtung (GEN-TF-0204) Holztafelbauwand
- Fugenausbildung mit Fugendichtstoff und Putzbeschichtung (GEN-TC-0204) Massivholzwand
- Fugenausbildung mit Dehnfugenband und StoDeco Fassadenelement (GEN-DP-TF-0200) Holztafelbauwand
- Fugenausbildung mit Dehnfugenband und StoDeco Fassadenelement (GEN-DP-TC-0200) Massivholzwand
- Fugenausbildung mit Fugendichtstoff und Putz mit vorgefertigten Putzelementen (GEN-PR-TF-0201) Holztafelbauwand
- Fugenausbildung mit Fugendichtstoff und Putz mit vorgefertigten Putzelementen (GEN-PR-TC-0201) Massivholzwand
- Fugenausbildung mit Fugendichtstoff und Putz mit harter Bekleidung (GEN-RC-TF-0201) Holztafelbauwand
- Fugenausbildung mit Fugendichtstoff und Putz mit harter Bekleidung (GEN-RC-TC-0201) Massivholzwand
- Fugenausbildung mit Fugendichtstoff und vorgefertigte Putzelemente (GEN-PR-TF-0200) Holztafelbauwand
- Fugenausbildung mit Fugendichtstoff und vorgefertigte Putzelemente (GEN-PR-TC-0200) Massivholzwand
- Fugenausbildung mit Fugendichtstoff und harter Bekleidung (GEN-RC-TF-0200) Holztafelbauwand
- Fugenausbildung mit Fugendichtstoff und harter Bekleidung (GEN-RC-TC-0200) Massivholzwand
- Fugenausbildung mit Dehnfugenband, Fugenflankenprofil und Putz (GEN-TF-0202) Holztafelbauwand
- Fugenausbildung mit Dehnfugenband, Fugenflankenprofil und Putz (GEN-TC-0202) Massivholzwand
- Fugenausbildung mit Dehnfugenband und Putzbeschichtung (GEN-TF-0200) Holztafelbauwand
- Fugenausbildung mit Dehnfugenband und Putzbeschichtung (GEN-TC-0200) Massivholzwand
- Fugenübergang (GEN-TF-0203) Holztafelbauwand
Unser Plus an Service für Ihr Projekt
Unser technischer Kundendienst berät und unterstützt Sie gerne in allen Fragen rund um serielle Sanierung und modulares Bauen und mit unseren Fassadenlösungen. Fragen Sie Sto Industrie

Integrale Planung mit allen Beteiligten von der Vorplanung bis zur Realisierung – mit der Planungsmethode BIM.
Unser Service: Beratung bei der Auswahl des passenden Fassadensystems, damit ein reibungsloser Ablauf des Bauprozesses sichergestellt werden kann.

Detaillierte Holzbauplanung und Fertigung der Elemente sowie Transport und Montage der großformatigen Bauteile.
Unser Service: Konstruktionsdetails für die fachgerechte Planung und Ausführung der Fassade von der Holzunterkonstruktion über den gesamten Systemaufbau bis hin zu den Fugen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Kontakformulare zu laden!
Wir nutzen einen Drittanbieterdienst, um Kontaktformulare einzubetten und Ihnen zur Verfügung zu stellen. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten von Salesforce Marketing Cloud Account Engagement in Übereinstimmung mit unserer CMP verarbeitet werden. Mehr über den Dienst erfahren Sie, wenn Sie auf "Mehr Informationen" klicken. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.